1980-1989:
Im Alter von nur 25 Jahren gründete Lothar Schütz zusammen mit seiner Frau Renate im Stall und der Scheune eines ehemaligen Bauernhofs im Ortskern von Großwallstadt die Fa. Schütz Kunststofftechnik. Die ersten Jahre waren hauptsächlich bestimmt von der Produktion von Kleiderbügeln.
1980:
Im Jahre 1980 wurde das Unternehmen von Lothar und Renate Schütz gegründet. Die Geschäftsidee war, Kleiderbügel für die damals ortsansässige Bekleidungsindustrie herzustellen.
1981:
Beginn der Produktion von Kleiderbügeln für den regionalen Absatzmarkt.
1982:
Zum Produktportfolio kam die Fertigung von Karteikästen hinzu.
1983:
Anschaffung einer Spritzgußmaschine Fa. Battenfeld mit 1100 kN Schließkraft zur Fertigung von Hosenbügeln.
1985:
Produktion von technischen Kunststoffteilen für die Elektroindustrie.
1986:
Produktionserweiterung durch Kauf einer Boy 15VH zum Umspritzen von Isolierteilen. Einstieg als Zulieferer für die Automobilindustrie
1990-1999:
Ende der 90er Jahre wurde in der alten Scheune im Ortskern der Platz knapp.
Nach anfänglicher Planung von zusätzlichen Gebäuden in der Hauptstraße 7 entschied man sich zum Neubau eines Produktions- und Bürogebäudes im Industriegebiet in der Einsteinstraße 7, dem heutigen Standort der Schütz Kunststofftechnik GmbH.
1991:
Planung einer Produktions- und Lagerhalle in der Hauptstraße 7. Aufbau und Einführung eines QS-Systems nach VDA-Richtlinien.
1993:
Planung des Büro- und Produktionsgebäudes in der Einsteinstraße 7
1994:
Bau des Büro- und Produktionsgebäudes in der Einsteinstraße 7
1995:
Umzug der Produktion aus der Hauptstraße 7in die Einsteinstraße 7, mit anfänglich 10 Spritzgießmaschinen bis 800 kN Zuhaltekraft.
1996:
Aus strategischen und praktischen Gründen wurde entschieden, einen eigenen Werkzeugbau zu gründen. Gründung der Schütz Werkzeugbau GmbH.
Standort des Werkzeugbaus zunächst in der Lindenstraße 25 in Großwallstadt.
1997:
Ausbau der Produktion der Schütz Kunststofftechnik GmbH und Gründung der Abteilung LDC, zuständig für die Logistik und Abwicklung des Werbeträger-Geschäfts.
2000-2009
Zum Jahrtausendwechsel waren die Standorte von Schütz Kunststofftechnik und Schütz Werkzeugbau noch mehrere hundert Meter voneinander entfernt.
Der Erwerb von bestehenden Produktions- und Bürogebäuden, welche sich direkt am Standort der Kunststofftechnik befanden, brachte die Unternehmen zusammen.
2001:
Kauf des Grundstückes sowie heutigen Gebäudes der Schütz Werkzeugbau GmbH im Industriering 24, welches direkt an die Einsteinstraße 7 der Schütz Kunststofftechnik GmbH angrenzt. Erworben wurde das Grundstück von der Fa. Hauck. Der Umzug der Schütz Werkzeugbau GmbH erfolgt erst einige Monate später.
2002:
Das Nachbargrundstück der Schütz Werkzeugbau GmbH im Industriering 26 wurde erworben.
Bau einer weiteren Lagerhalle der Schütz Kunststofftechnik GmbH.
2003:
Anschaffung einer Spritzgußmaschine vonFa. Krauss-Maffei mit 1750 kN Schließkraft.
Umzug der Schütz Werkzeugbau GmbH von der Lindenstraße 25 in den Industriering 24.
Gleichzeitig zog auch die in der Lindenstraße 25 ansässige LDC in die Einsteinstraße 7.
2004:
Vergrößerung der Bürofläche in der Einsteinstraße 7 durch Ausbau der Büros, von vorher einer Etage auf nun zwei Etagen.
Vergrößerung der Bürofläche von ca. 130 qm auf über 250 qm.
2007:
Planung und Bau einer weiteren Produktionshalle in der Einsteinstraße 9, zur Erweiterung der Produktionskapazitäten und –fläche.
2008:
Bezug der neuen Fertigungshalle in der Einsteinstraße 9. Die Produktionsfläche wurde von vorher ca. 900 qm auf über 2000 qm mehr als verdoppelt.
2009:
Weitere Erhöhung der Produktionskapazitäten und im Spritzgießmaschinenbereich >1500kN.
seit 2010:
2010 wurden der Maschinenpark im Bereich >200 to von zuvor einer KM 350 um weitere 3 Maschinen erweitert.
Dadurch wurden mehr Lagerkapazitäten für Rohmaterial und Fertigteile benötigt.
Die Planung der Lagerkapazitätserweiterung wurde gestartet. 2011 begann der Bau des neuen Lagers.
2010:
Ausbau von ca. 150 qm zusätzlicher Bürofläche in der 2. Etage des Gebäudes in der Einsteinstr. 9.
Verlagerung der Verwaltung aus der Einsteinstraße 7 in die 2. Etage der Einsteinstraße 9
2011:
Das Gebäude der früheren Fa.Colordruck GmbH im Industriering 22 wurde gekauft. Während umfangreicher Umstrukturierungen wurde der Bereich Versand und Warenannahme in den Industriering 22 verlagert. Zudem begann der Bau eines neuen Lagers mit zukünftigem Bereich für Versand und Warenannahme.
2012:
Fertigstellung der neuen Lagerhalle mit über 1000 Pallettenstellplätzen sowie neuem Versandbereich mit Laderampen im Industriering 22.
2013:
Erweiterung des Maschinenparks und Leistungsspektrums durch Anschaffung einer Spritzgießmaschine mit 6500 kN Zuhaltekraft und Anschaffung einer Mehrkomponentenmaschine mit 2000 kN Zuhaltekraft und mit Drehteller.
2014:
Modernisierung des Maschinenparks im Bereich 300 kN bis 1500 kN.